Wie funktioniert eine Tonaufnahme im Tonstudio?
Dieser Artikel behandelt den konkreten Ablauf innerhalb eines Tonstudios. Schauen Sie hier vorbei, wenn Sie mehr wissen wollen über den generellen Ablauf bei einer Synchronisation. Wer schon einmal in einem Synchronstudio war, weiß, dass es in der Regel mindestens zwei getrennte Bereiche gibt.
Inhaltsverzeichnis
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Der Aufnahmebereich
Im Aufnahmebereich befindet sich der Tontechniker sowie der Synchronregisseur bei einer lippensynchronen Aufnahme. Auch Agenturkunden oder andere Auftraggeber halten sich zumeist in diesem Bereich auf. Von hier aus sprechen Sie mit dem Sprecher oder dem Synchronsprecher im Studio. Hier findet die eigentliche Aufnahme statt. Normalerweise gibt es Mischpulte (die auch in Form eines Computers digital vorhanden sind). Gerade in älteren Musikstudios gibt es noch jede Menge großer Mischpulttechnik, um einzelne Instrumente, Stimmen etc. zu mischen. In den meisten Tonstudios von Videoproduzenten machen das heute Computer und zugehörige Hardware.
Das Studio
Das eigentliche Studio ist der Ort, an dem der Sprecher oder Synchronsprecher vor dem Mikrofon steht. Es ist schallisoliert, sodass keine Außengeräusche auftreten. Meist gibt es neben dem Mikrofon noch einen Monitor, auf dem der Film zu sehen ist. Ein Kopfhörer für den Sprecher sorgt dafür, dass er Regieanweisungen aus dem Aufnahmebereich hört. Zudem gibt es Platz. Denn gerade bei der Lippensynchronisation versetzen sich die Synchronsprecher oft in die Rolle der handelnden Figuren. Hierfür agieren viele auch mit dem kompletten Körper.
Der Ablauf
Normalerweise übte der Sprecher bereits seinen Text im Vorfeld. Ihm lagen die Takes oder der komplette Text vor, sodass er sich darauf vorbereiten konnte. Im Synchronstudio setzt er dies nun nur noch in die Tat um. Regieanweisungen sorgen dafür, dass der Sprecher bestimmte Sätze noch einmal wiederholt. Das geschieht, wenn der Regisseur eine andere Vorstellung von Sprachmelodie, Härte, Weichheit oder Geschwindigkeit hat. So arbeiten sich Sprecher und Regisseur Schritt für Schritt durch das Script.
Was nach der Aufnahme passiert
Normalerweise übte der Sprecher bereits seinen Text im Vorfeld. Ihm lagen die Takes oder der komplette Text vor, sodass er sich darauf vorbereiten konnte. Im Synchronstudio setzt er dies nun nur noch in die Tat um. Regieanweisungen sorgen dafür, dass der Sprecher bestimmte Sätze noch einmal wiederholt. Das geschieht, wenn der Regisseur eine andere Vorstellung von Sprachmelodie, Härte, Weichheit oder Geschwindigkeit hat. So arbeiten sich Sprecher und Regisseur Schritt für Schritt durch das Script.